[Inhouse-Workshop | Dauer: 1 Tag]
Kaum einer anderen Technologie wird aktuell soviel Potenzial prognostiziert wie der Blockchain. Doch die Konzeption ist komplex und schwer zu verstehen.
In unserem Workshop nutzen wir Spiele und andere interative Methoden. Hier können Sie die Blockchain-Technologie buchstäblich "begreifen".
Zielgruppe
Ein Workshop für Unternehmer, Führungskräfte, Projektleiter und alle Interessierten, die die Blockchain-Technologie spielerisch und interaktiv kennen lernen wollen.
IT-Kenntnisse sind nicht erforderlich!
Ihr Nutzen
Nach Abschluss des Workshops
- verstehen Sie die Blockchain-Technologie und ihre Funktionsweise
- wissen Sie, warum es unterschiedliche Blockchains gibt
- kennen Sie die Vorteile und (aktuelle) Grenzen der wirtschaftlichen Nutzung
- können Sie das Potenzial einschätzen
- haben Sie erste Use-Cases für Ihr Unternehmen entwickelt
- besitzen Sie konkrete Handlungsansätze
und haben Sie einen spannenden Tag erlebt.
Inhalte
- Historie und Konzeption der Blockchain
- kryptografische Grundlagen
- Mining und Consensus
- Weiterentwicklungen der Bitcoin-Blockchain
- zentrale Unterscheidungsmerkmale von Blockchains
- kommerziell wichtiger Blockchains (z.B. Ethereum, Hyperledger, Ripple)
- Chancen und Potenziale
- Hindernisse für den Einsatz von Blockchains in Unternehmen
- Smart Contracts und DAOs
- Vorstellung ausgewählter Use-Cases
- Zukunft der Blockchain-Technologie
- erste Use-Cases erarbeiten und bewerten
Ihre Referentin
Sonja Maria Lehmann
Gründerin und Inhaberin der solecon GmbH.
Diplom-Kauffrau, Diplom-Wirtschaftsinformatikerin (FH), Sparkassenkauffrau.
Digital Expert, Beraterin und Projektmanagerin im Bankensektor, für Digitalisierungs- und Business Intelligence-Projekte sowie Eigenland® Beraterin und Autorin.
weitere Informationen
Die Inhalte des Workshops können auf Wunsch kundenindividuell angepasst werden. Sprechen Sie uns bei Interesse an.
Durchführung nur als geschlossene Veranstaltung / Inhouse-Veranstaltung:
Termine und Orte
nach individueller Vereinbarung
Durchführung inhouse oder extern (z.B. im Seminarhotel) möglich
Preis
Preis abhängig von Durchführungsort und Zusatzleistungen
Teilnehmerzahl: 6 - 12 Personen